Rufen Sie an:

+43 680 214 53 34

Neurologie in Gleisdorf, Albersdorf und Wien

Barbara Kaufmann ist für Schlaganfallpatienten, Parkinsonpatienten und MS-Patienten da. Ich biete das neurologische Behandlungskonzept für Erwachsene nach Bobath.

Neurologisches Behandlungskonzept nach Bobath

Das Bobathkonzept bezieht entwicklungsneurologische Erkenntnisse mit ein, behandelt werden cerebrale Bewegungsstörungen. Barbara Kaufmann hat sich auf die Behandlung von Erwachsenen mit Bewegungsstörungen und sensomotorischen, neuromuskulären sowie neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Ich arbeite vor allem mit Parkinson-, MS- und Schlaganfallpatienten in Gleisdorf, Albersdorf und Wien.

Behandlungselemente und Ziele beim Konzept nach Bobath

Zur motorischen Förderung gehören beim Konzept nach Bobath auch die Schulung der Wahrnehmung, Sprache und Kognition. Behandlungselemente sind Hemmung, Aktivierung, Stimulation sowie Handling. Tätigkeiten des alltäglichen Lebens können auf diese Weise wieder erarbeitet werden.

Barbara Kaufmann

Vereinbaren Sie einen Termin in Gleisdorf, Albersdorf oder Wien!

Lymphdrainage für Unterstützung des Lymphabflusses

Die Lymphdrainage kommt zum Einsatz, wenn der Lymphabfluss etwa nach Verletzungen und Operationen, der Entfernung von Lymphknoten oder bei hormonellen Veränderungen wie in der Schwangerschaft gehemmt bzw. eingeschränkt ist. Sie dient der Entfernung von Schwellungen im Gewebe, die durch Gewebsflüssigkeit entsteht.

Osteopathie / Physiotherapie Barbara Kaufmann

Telefon: +43 680 214 53 34

E-Mail: barbara.kaufmann@gmx.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00

Dienstag 11:00 - 20:00

Mittwoch 08:00 - 18:00

Donnerstag 07:30 - 12:00

Standort Wien:
Freitag von 07:00-20:00 Uhr

Praxis Gleisdorf

Schillerstraße 13 / Stock 2

8200 Gleisdorf

Praxis Albersdorf

Albersdorf Nr. 358
8200 Albersdorf

Praxis Wien

Reumannplatz 1 / Stock 4 / Tür21 - Code 421#
1100 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.